Recht

Recht
Recht
〈o.; Recht(e)s, Rechte〉
1 rechtbevoegdheid, aanspraak
2 recht, de wetten
3 recht, het juridisch juiste
4 〈geen enkelvoud〉rechten, rechtswetenschap
voorbeelden:
1    angestammte Rechte overgeërfde rechten
      auf sein Recht pochen z'n rechten opeisen
      jemandem zu seinem Recht verhelfen voor iemand recht verschaffen
      〈informeel〉 zu seinem Recht kommen aan z'n trekken komen
2    das öffentliche Recht het publiekrecht
      das Recht anwenden de wetten toepassen
      das Recht beugen het recht buigen, verdraaien
      von Rechts wegen van rechtswege
3    Recht behalten gelijk krijgen
      was Recht ist, muss Recht bleiben recht is recht
      〈juridisch〉 etwas für Recht erkennen iets rechterlijk beslissen
      im Recht sein het recht aan zijn zijde hebben
      mit Recht met recht, terecht
      Gnade für, vor Recht ergehen lassen genade voor recht laten gelden
      zu Recht terecht
¶    〈spreekwoord〉 Gewohnheit stiftet Recht gewoonte maakt wet
      〈spreekwoord〉 wo nichts ist, hat der Kaiser sein Recht verloren waar niets is, verliest de keizer zijn recht

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Recht — Rêcht, ein Nebenwort, welches im Hochdeutschen nicht comparirt wird, und mit dem folgenden Beyworte eigentlich ein und eben dasselbe Wort ausmacht, hier aber, weil beyde mehrere eigene Bedeutungen haben, um der bessern Übersicht willen von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Recht — ist, was der Freiheit dient. «Thomas Dehler [1897 1967]; dt. Politiker» Das Recht des Stärkeren ist das stärkste Unrecht. «Marie von Ebner Eschenbach» Es gibt ein Recht des Weiseren, nicht ein Recht des Stärkeren. «Joseph Joubert» Das Recht muß… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • recht — recht: Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. reht, got. raíhts, engl. right, schwed. rätt beruht auf einer alten Partizipialbildung zu der idg. Wurzel *reg̑ , »aufrichten, recken, gerade richten«, dann auch »richten, lenken, führen, herrschen«, vgl …   Das Herkunftswörterbuch

  • Recht — recht: Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. reht, got. raíhts, engl. right, schwed. rätt beruht auf einer alten Partizipialbildung zu der idg. Wurzel *reg̑ , »aufrichten, recken, gerade richten«, dann auch »richten, lenken, führen, herrschen«, vgl …   Das Herkunftswörterbuch

  • recht — Adj. (Grundstufe) auf der anderen Seite als das Herz liegend, Gegenteil zu link Beispiele: Ich habe mir das rechte Bein gebrochen. Auf der rechten Seite sehen Sie den Dom. recht Adj. (Mittelstufe) für jmdn. oder etw. am besten geeignet, richtig… …   Extremes Deutsch

  • recht — Adj std. (8. Jh.), mhd. reht, ahd. reht, as. reht Stammwort. Aus g. * rehta Adj. recht, gerade, richtig , auch in gt. raihts, anord. réttr, ae. riht, afr. riucht, riocht. Wie gleichbedeutendes l. rēctus, gr. orektós to Partizip zu ig. * reg… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • recht — 1. Ist es Ihnen recht, wenn ich morgen vorbeikomme? 2. Da haben Sie recht. 3. Da muss ich Ihnen recht geben …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Recht — Sn std. (8. Jh.), mhd. reht, ahd. reht, as. reht Stammwort. Wie ae. riht, afr. riucht, riocht eine Substantivierung des Adjektivs recht. Daneben eine selbständige Substantivbildung aus der gleichen Wurzel ( * rehtu ) in anord. réttr m. und air.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Recht — Recht, Regel u. Ordnung unter den Menschen über ihre Verhältnisse zu einander, bald mehr dem natürlichen, allen Menschen gemeinsamen Bewußtsein, wie es unter ihnen sein sollte, entnommen (Natur und Vernunft R.), bald concret gestaltet in einem… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Recht [1] — Recht (lat. Jus), 1) im objectiven Sinne der Inbegriff der Normen, welche in einem Gemeinwesen als die Ordnung für die äußeren socialen Beziehungen der Individuen unter einander bestehen. Schon die Natur des Menschen bedingt es, daß er, obschon… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Recht [2] — Recht, 1) so v.w. gerade; 2) der Richtung nach mit etwas Anderem übereinkommend; 3) so v.w. passend; 4) der Wahrheit gemäß; 5) der Bestimmung gemäß, gehörig; 6) dem Gesetze gemäß; 7) der Gegensatz von link in allen Bedeutungen; 8) bei Verwandten… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”